Featured

Arbeitseinsatz am Hockenberg

Der Januar und Februar diesen Jahres wurde genutzt um unseren "Hausberg" Hockeberg wieder herauszuputzen. Der Wildwuchs der Streucher wurde entfernt und der kompette Westhang gesäubert. Am Nordhang wurde darüberhinaus Müll sowie Metallschrott entfernt.

Bestens versorgt mit warmen Eintopf ging es auch Nachmittags weiter.

Der Hang wird in den nächsten Wochen nun noch frisch mit Gras und Kräuterpflanzen eingesäht.

Ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer.

 

2025 Hangpflege 01 2025 Hangpflege 02 2025 Hangpflege 03 2025 Hangpflege 07
2025 Hangpflege 04 2025 Hangpflege 05 2025 Hangpflege 06
Featured

Nachruf für Lothar Boländer

Am 8. Februar 2025 verstarb unser geschätztes Vereinsmitglied Lothar Boländer im Alter von 94 Jahren nach kurzer Krankheit.

Lothar war nicht nur ein leidenschaftlicher Pilot und Fluglehrer, sondern auch ein Wegbereiter und Mentor für viele Mitglieder des CfD Hardheim e.V. Mit seiner Geduld und seinem Fachwissen hat er zahlreiche Piloten ausgebildet und ihnen den Traum vom Fliegen ermöglicht.

Neben seiner Tätigkeit als Fluglehrer war Lothar auch ein erfolgreicher Autor. Besonders bekannt wurde er durch den von ihm entwickelten „1-Minuten-Körpercheck“, eine Methode, die sowohl in der Fliegerei als auch darüber hinaus geschätzt wurde. Seine Bücher dazu fanden großen Anklang und waren vielen ein wertvoller Begleiter.

Mit Lothar verlieren wir nicht nur ein herausragendes Mitglied, sondern auch einen Freund, der stets mit seiner Erfahrung, seiner Herzlichkeit und seiner Begeisterung für den Sport beeindruckte.

Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen seiner Familie und seinen Angehörigen. Lothar wird immer ein Teil unseres Vereins bleiben – in unseren Erinnerungen und in den Herzen derer, die durch ihn fliegen gelernt haben.

In stiller Trauer,
Der CfD Hardheim e.V.

 

2025 02 Lothar 01 2025 02 Lothar 02 2025 02 Lothar 03

Hardheimer Gleitschirmflieger eröffnen die Flugsaison 2025

Gleich zu Januarbeginn 2025 eröffneten die Gleitschirmpiloten des Club für Drachenflugsport Hardheim bei strahlend blauem Himmel und dem richtigen Wind die neue Flugsaison vom Hockenberg. Starts und Landungen sind die anspruchsvollsten Phasen eines Fluges, somit ist der Hockenberg ein gutes Training zum Einstieg in die Flugsaison.

 

Kaiserwetter im Kaisergebirge

Kaiserwetter im Kaisergebirge für die Hardheimer Drachen- und Gleitschirmflieger

Für den Jahresausflug des CfD (Club für Dachen- und Gleitschirmsport) Hardheim wurde das bekannte Fluggebiet Kössen im Kaisergebirge/Österreich gewählt. 27 aktive und passive Mitglieder erlebten vier wunderschöne Tage im Voralpenland. Die Drachen- und Gleitschirmflieger stiegen jeden Morgen in die Gondel zum Unterberghorn auf 1500 Meter, eines der beliebtesten Fluggebiete in den Alpen. Es bietet sichere Start- und Landeplätze, sowie eine perfekte Infrastuktur. Nach einem erfolgreichen Flugtag trifft man sich in der Fliegerbar am Landeplatz zum Erfahrungsaustausch.

Am Freitag wurden die Hardheimer Piloten vom sympathischen Lokalmatador und Drachenflugweltmeister Toni Raumauf begrüßt. Toni hatte bereits einen Tag vorher einen Flug über 6:07 Stunden und 192,1 km eingereicht, am Freitag toppte er seine Leistung zusammen mit dem Deutschen Ligapiloten Jochen Zeyher, und flog 6:33 Stunden und 208 km mit dem Drachen. Von Kössen nach Sankt Johann im Pongau, Zell am See bis zum Gerlos und zurück nach Kössen. Mit über 500 Flugstunden im Jahr, kennt Toni jeden Gipfel bis zum Alpenhauptkamm.

Nicht minder war die Leistung der Hardheimer Gleitschirmflieger, die erst vor kurzem in den wunderbaren Sport eingestiegen sind. Sebastian Beger konnte einen Streckenflug mit 2:29 Stunden und 30 Flugkilometer in sein Flugbuch notieren.

Die „Nichtflieger“ hatten bei Ihren Wanderungen zur Ottenalm, zum Unterberghorn, über den Schmugglerweg zur Entenjochklamm und zum Taubensee stets ein atemberaubendes Panorama im Blick.

 

2024 Koessen 01 2024 Koessen 02 2024 Koessen 03 2024 Koessen 04
2024 Koessen 13 2024 Koessen 06 2024 Koessen 07 2024 Koessen 08
2024 Koessen 14 2024 Koessen 10 2024 Koessen 11 2024 Koessen 15
2024 Koessen 05 2024 Koessen 09 2024 Koessen 14 2024 Koessen 15 2024 Koessen 12

Drachenflieger punkten in Mulfingen

Das 44. Hohenlohe Pokalfliegen fand vor kurzem wieder in Mulfingen statt. Peter Friedemann vom Club für Drachenflugsport Hardheim konnte souverän mit seinem 1:44 Stunden dauernden Flug den Sieg nach Hardheim holen.

Er gewann den Wanderpokal zum fünften Mal und darf in nun sein Eigen nennen. Stefan Münch belegte den 6. Rang. Trotz widriger Wettervorhersage konnte der Wettbewerb bis zum späten Sonntagnachmittag ohne Regen ausgetragen werden.

Das Hohenlohe Pokalfliegen war wie immer hervorragend durch den DG Hohenlohe organisiert. Mit zwei mobilen Mit zwei mobilen Schleppwinden konnten die Teilnehmer insgesamt 86 Starts durchführen. Nach dem Erreichen der Ausklinkhöhe von ca. 450 Metern über dem Boden konnte dann die Suche nach der Thermik beginnen. Anders als in Hardheim fährt das Schleppfahrzeug zwei bis drei Kilometer auf einem Feldweg und zieht dadurch die Teilnehmer in die Höhe.

 

2024_Odenwalpokalfliegen
2024_Odenwalpokalfliegen